Sonnenfinsternis 2015
Wie vielleicht bekannt sein dürfte, findet am 20. März 2015 eine Sonnenfinsternis über Europa statt.
In Nordeuropa (bei Grönland, Färöerinseln, Spitzbergen) wird sich die Sonne komplett verdunkeln, weiter im Süden kann man eine Teilfinsternis sehen.
Bei uns (in Bayern/Tirol) wird ca. 70% der Sonne vom Mond verdeckt, das Ereignis findet vormittags zwischen 09:30 und 12:00 Uhr statt.
Zur Beobachtung und Fotografie der Sonne wird zwingend ein spezieller Filter benötigt!!
Nie mit ungeschützten Augen durch Ferngläser, Teleskope oder starke Objektive in die Sonne blicken!!
Nur spezielle Sonnenfilter benutzen, keine Rettungsdecken, Schweißglas etc… Diese Dinge filtern höchstens das sichtbare Licht, lassen IR oder UV Strahlung aber nahezu ungehindert durch. Diese Strahlung kann unser Auge auch nicht wahrnehmen (kein Schutzreflex) und die Netzhaut so unwiederbringlich schädigen!!
WARNUNG!
Nur spezielle Sonnenfilter benutzen, keine Rettungsdecken, Schweißglas etc… Diese Dinge filtern höchstens das sichtbare Licht, lassen IR oder UV Strahlung aber nahezu ungehindert durch. Diese Strahlung kann unser Auge auch nicht wahrnehmen (kein Schutzreflex) und die Netzhaut so unwiederbringlich schädigen!!

Für eine hervorragende Bildqualität steht die Sonnenfolie der Firma Baader Planetarium. Ein 20x30cm Blatt kostet 25 Euro und kann dann entsprechend zugeschnitten werden. Selbst Superteleobjektive wie das EF 400/2,8 oder das 600/4 können so mit einem Filter ausgestattet werden.
Am einfachsten ist es, wie von Baader Planetarium beschrieben, einen Filterhalter aus Karton zu basteln. Eine Anleitung findet sich auch hier.
Das Ergebnis – erzielt mit der obigen Ausrüstung (aufgenommen am 08. März 2015 – der innere schwarze Fleck entspricht ca. der Größe der Erde):


In diesem Sinne, viel Spaß beim Basteln!


Antwort hinterlassen